Neue Anbindung an Gooogle Dienste
Wir möchten Ihnen heute die erste Version unseres neuen Google Moduls vorstellen. Da die verschiedenen Google Dienste von vielen Händlern genutzt werden, freut es uns besonders, dass wir das Modul in direkter Zusammenarbeit mit Google und direkt gegen die offiziellen Google APIs entwickeln konnten und weiterentwickeln werden.
Ziel ist es, die verschiedenen Google Angebote zentral innerhalb der Shoplösung zu integrieren. Als Shopbetreiber werden Sie in Zukunft die verschiedenen Google Angebote ganz komfortabel innerhalb der Shoplösung nutzen können.
Folgende Google Dienste sollen in Zukunft über den Shop verwaltet werden können: Google Shopping, Google AdWords, Google Analytics und Google Merchant Center. In der aktuellen Version ist bereits die neue Feederstellung für Google Shopping sowie die Anbindung an Google AdWords über die Google API enthalten. Das bedeutet, dass Kampagnen-Daten automatisch abgerufen und im Gambio Admin dargestellt werden. Auch Kampagnen-Budgets können bereits aus dem Admin heraus verändert werden.
Neuer Content Manager
Der Content Manager wurde überarbeitet und ist nun anders gegliedert. So ist es für Shopbetreiber einfacher Contents nach Bereichen (Startseite, Header, Footer usw.) zu bearbeiten. Auch werden neue Contents jetzt typenabhängig erstellt, so dass Fehler durch falsche Einstellungen verhindert werden (z. B. Auswahl von PHP-Dateien in Bereichen, wo diese Fehler verursachen). Contents werden jetzt sprachabhängig dargestellt, das heißt die deutsche und englische Variante eines Contents kann über Reiter direkt bearbeitet werden. Ebenso werden weitere Sprachen angezeigt, insofern weitere Sprachen im Shop installiert sind.
Dateimanager
Shopbetreiber können beim Update oder bei der Erstinstallation der Shop-Version 3.7.1 optional den neuen Dateimanager verwenden. Dieser wird an allen Stellen im Shop eingefügt, wo Dateien oder Bilder hochgeladen werden können (z. B. bei Contents, Artikeln, Kategoriebildern und in allen Texteditoren). Ebenfalls steht der Filemanager als eigener Menüpunkt unter Toolbox > Dateimanager zur Verfügung.
Speichern-Leiste
In Bereichen im Shop, bei denen Einstellungen gespeichert werden können, steht nun eine neue Leiste am unteren Bildschirmrand zur Verfügung. Die Leiste wird immer auf dem Bildschirm angezeigt, so dass man zum Speichern von Einstellungen nicht extra auf langen Seiten ganz nach oben oder unten scrollen muss.
Artikel per WhatsApp teilen auf Artikeldetailseite
Auf der Artikeldetailseite können Artikel jetzt per Whatsapp geteilt werden, wie dies auch bereits für andere soziale Medien möglich ist. Die Option kann unter Darstellung > Template-Einstellungen im Abschnitt “Artikeldetailseite” aktiviert werden.
Anzeige der Artikel im Warenkorb konfigurierbar
Im kleinen Warenkorb wird mit einer Ziffer angezeigt, wie viele Artikel sich im Warenkorb befinden. Es gibt eine neue Einstellung, mit der man die Anzeige konfigurieren kann:
- Anzeige der Artikelanzahl im Warenkorb
- Anzeige der Artikelstückzahl im Warenkorb
Dies kann unter Darstellung > Template-Einstellungen im Abschnitt “Warenkorb” eingestellt werden.
Vermerk, welcher Admin eine Bestellung bearbeitet hat
In der Bestellstatushistorie einer Bestellung wird nun angezeigt, welche Änderungen an einer Bestellung vorgenommen wurden und mit welchem Adminkonto die Änderung vorgenommen wurde. Der Name des Kontoinhabers wird dann in der Spalte des Datums zusammen mit der Uhrzeit angezeigt.
Single Sign On
Single Sign-on-Dienste erlauben Ihnen und ihren Kunden sich mit ihren Amazon-, PayPal-, Google- und Facebook-Konten bequem in den Shop einzuloggen.
Vollständige SSL-Verschlüsselung des Shops ab Installation
Bei der Installation des Shops kann nun direkt die vollständige SSL-Verschlüsselung im Installer aktiviert werden. Der Shop ist dann von Anfang an über “https” zu erreichen, insofern ein gültiges SSL-Zertifikat vorliegt.
Einfache Template-Erweiterung updatesicher umsetzen durch Smarty-Blöcke
Erweiterungen am Template können jetzt einfach und update-sicher durch Smarty-Blöcke vorgenommen werden.
Neue Services über die REST-API erreichbar
- Verpackungseinheiten
- Mengeneinheiten
- Hersteller
- Kundengruppen
Texte im Hub können über Toolbox > Texte anpassen umbenannt werden
Neuerungen und Änderungen in der 3.6.0.1
- [Frontend] Das Zusammenfassungsmodul "Versandkostenzuschlag" ist nun mit PHP 7.1 kompatibel
- [Partner] DHL Geschäftskundenversand Label erstellen funktioniert nun zuverlässiger, wenn der Service Beilegretoure nicht zur Verfügung steht
- [Partner] PayPal Finanzierungbeispiel kann nun auch für nicht glatte Preise abgerufen werden.
- [Payment] Beim Aufruf der Zahlungsweisen-Seite im Bestellvorgang erscheint keine Fehlermeldung mehr, wenn man PayPal-Plus aktiviert hat
- [StyleEdit] Die Produktseite ist unter EyeCandy nun vollständig PHP 7.1 kompatibel
Neuerungen und Änderungen in der 3.6.0.2
- [Checkout] PayPal-Bestellungen, bei denen das Widerrufsrecht im Checkout nicht bestätigt werden muss, funktionieren wieder
- [Frontend] Attributartikel können nicht mehr auf den Merkzettel oder in den Warenkorb gelegt werden
- [Partner] Die Anzeige des PayPal-Ratenzahlung ist nun unabhängig von der Zahlungsoperation des ECM/ECS/PLUS-Moduls.
- [Partner] Speichern der PayPal-Konfiguration setzt die Zuordnung der Darstellungsprofile nicht mehr zurück
- [Partner] Vorauswahl der Zahlungsart schlägt für PayPal PLUS nicht mehr fehl.
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.0 beta1
- [Adminbereich] Dateimanager
- [Adminbereich] Der Wert für Artikelankündigungen wurde im Installer auf '5' gesetzt.
- [Adminbereich] Die Absteigende Sortierung von Artikeln nach Sortierreihenfolge im Gambio Admin wurde korrigiert.
- [Adminbereich] Die Bestellnachbearbeitung-Seite wird nicht mehr fehlerhaft dargestellt.
- [Adminbereich] Die Funktion "Alte Anhänge löschen" unter "Kunden => E-Mails" funktioniert nun wieder.
- [Adminbereich] Die Tooltips im QuickEdit funktionieren wieder, wenn 0 EUR-Artikel gelistet werden
- [Adminbereich] FileManager wurde unter "Toolbox > Dateimanager" hinzugefügt.
- [Adminbereich] In den Bestell-Status-Historie werden nun auch Änderungen an einer Bestellung (samt Adminnamen) vermerkt.
- [Adminbereich] Nach Öffnen des GambioPay-Anmelde-Formulars wird jetzt nicht mehr die Seite im Hintergrund unnötigerweise in der Höhe verlängert
- [Adminbereich] Nicht mehr genutzte Option "Standard-Sprache" wurde aus der Sitemap-Konfiguration entfernt.
- [Adminbereich] PHPlot Aktualisierung auf Version 6.2.1.
- [Adminbereich] Sitemaps werden nun wieder für alle aktiven Sprachen erstellt und in robots.txt referenziert.
- [Adminbereich] Überarbeitung der Suche über die obere Suchleiste im Gambio Admin. Wird bei der Suche von Kunden kein Treffer erzielt, so erfolgt eine erweiterte Suche mit beidseitig angefügtem *.
- [Adminbereich] Versehentliches mehrfaches Anlegen von Verpackungs- und Mengeneinheiten durch das Drücken vom Hinzufügen-Button nicht mehr möglich
- [Adminbereich] [QuickEdit] - Filtern mit Umlauten funktioniert nun richtig.
- [Core] CategoryWriteService wird beim löschen eines Artikels im Admin verwendet
- [Core] Das Laden von USERMOD-Templates erzeugt auf bestimmten Windows-Servern keine "open_basedir restriction in effect"-Fehlermeldung mehr.
- [Core] Liste der EU-Länder in der Datei country_eu_status_by_country_id.inc.php wird nun dynamisch erzeugt
- [Core] ProductWriteService wird beim löschen eines Artikels im Admin verwendet
- [Core] Smarty Template Engine aktualisiert
- [CSV] Die Option "Eigenschaftenbild statt Artikelbild exportieren" wird nur für Preis-Portal Exporte berücksichtigt.
- [CSV] Option "Eigenschaftenbild statt Artikelbild exportieren" exportiert nun den korrekten Pfad für Eigenschaftsbilder.
- [Frontend] Die Aktualisierung des Preises funktioniert jetzt wieder bei aktivierter Attributanzeige in Kategorieseiten für FSK-18 Artikel.
- [Frontend] Die Anzeige der Customizer-Daten im Warenkorb und Merkzettel ist nun zuverlässig
- [Frontend] Unter den Lageroptionen im Gambio Admin gibt es nun die Option, die Lagerbestandsprüfung bereits auf der Artikeldetails Seite zu aktivieren.
- [Honeygrid] Die "WhatsApp-Teilen" - Funktion wurde auf Artikeldetailseite hinzugefügt.
- [Honeygrid] Die Sprachauswahl im Top-Menü wird nur noch dann angezeigt, wenn sie in den Template Einstellungen aktiviert und mehr als eine Sprache aktiv ist
- [Honeygrid] Neue Option zum Umschalten, ob Artikelanzahl oder Stückzahl im kleinen Warenkorb angezeigt werden soll, hinzugefügt
- [Honeygrid] Slider-Image-Areas werden jetzt richtig platziert
- [Honeygrid] Smarty Blöcke wurde den Template-Dateien von Honeygrid und denen des GambioAdmins hinzugefügt.
- [Installer] Der Gambio Installer ist nun nur mit voller SSL/HTTPS Integration oder keinem ausführbar. Wird SSL/HTTPS erkannt, dann wird dies als Standard ausgewählt.
- [Partner] GKV2: Einstellung für das Öffnen der Links in neuem Tab arbeitet nun korrekt.
- [Partner] GKV2: Fehlende Artikelstammdaten erzeugen bei Label-Erstellung keine Fehler mehr.
- [Partner] GKV2: Label-Erzeugung in Chrome funktioniert nun wieder.
- [Partner] Klarna: Anpassungen der Darstellung im Zuge des Klarna-Rebrandings.
- [Partner] Payone: Überflüssiger Bankaccountcheck-Call bei Online-Überweisung wurde entfernt.
- [Partner] Shopgate Update (v2.9.50)
- [Partner] Sofort.: Anpassungen der Darstellung im Zuge des Klarna-Rebrandings.
- [Refactoring] Deleter-Klasse des Category-Services löscht aus allen relevanten Tabellen.
- [Refactoring] Deleter-Klasse des Produkt-Services löscht aus allen relevanten Tabellen, neue öffentliche Methoden im ProductWriteService mit äquivalenter Logik zum löschen
- [Refactoring] Die Überladbarkeit der OrderListGenerator-Klasse wurde optimiert.
- [StyleEdit 3] Wenn "Suche im Header ausblenden" aktiviert ist, wird die Suche in der mobilen Ansicht nicht mehr fehlerhaft dargestellt
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.0 beta2
- [Adminbereich] Allgemeines Styling für readonly inputs im Admin erarbeitet
- [Adminbereich] FileManager wurde für die Download-Artikel eingebunden.
- [Adminbereich] Man kann einen Lieferstatus, der noch einem Artikeln oder einer Eigenschaften zugeordnet sind, nicht mehr löschen.
- [Checkout] PayPal-PLUS-Zahlungsweisen werden im Checkout nicht mehr versetzt zu den anderen Zahlungsweisen angezeigt
- [Core] Anführungszeichen in Kategorienamen erzeugen kein fehlerhaftes HTML mehr
- [Core] Module können im Modul-Center wieder deinstalliert werden.
- [Core] Single Sign-on Funktion für Google, Facebook, PayPal und Amazon wurde hinzugefügt.
- [Core] Smarty Plugin Funktionen können über GXModules überschrieben werden.
- [Core] Veraltete PHP 4 Konstruktoren wurden überarbeitet.
- [Core] Zusätzliche Boxen in GXModules werden erkannt, auch wenn es keine Originaldatei gibt
- [Frontend] Globaler Startseitenfilter sorgt beim Filtern nicht mehr für eine fehlerhafte Paginierung
- [Honeygrid] Länderauswahl in Sekundärnavigation wird nun mit dem Land des Shops vorbelegt
- [Honeygrid] Smarty-Blöcke aus rekursiver Funktion zum Anlegen von Kategorie-Menüeinträgen entfernt, da diese nicht kompatibel sind
- [REST-API] Authentifizierung für die Rest-Api nun auch für speziellere Serverkonfigurationen möglich.
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.0 rc1
- [Adminbereich] Beim Bearbeiten von Content-Manager-Einträgen wird der Name des Contents nun angezeigt
- [Adminbereich] Das Stornieren einer Bestellung funktioniert wieder
- [Adminbereich] Im HttpViewController oder AdminHttpViewController können nun Template-Dateien mittels relativem Pfad angegeben werden
- [Adminbereich] Im neuen Content-Manager werden nun die alten URL-Keywords übernommen
- [Adminbereich] SingleSignOn GXModule benutzt nun neue getTemplateFile-Methode.
- [Checkout] Die Zahlungsweisenvorauswahl nach Rückleitung zur Zahlungweisenauswahl im Checkout funktioniert jetzt auch für Gambio Hub Zahlungsweisen zuverlässig
- [Filter] Wenn der SEO BOOST für Kategorien aktiv ist, enthalten Filter URLs keine überflüssigen Parameter mehr
- [Partner] DHL Geschäftskundenversand: Vorselektierung der Premium-Option konfigurierbar, Nachnahme-Betrag jetzt unabhängig vom Zahlungsmodul und korrgierte Übermittlung des "anderen Exporttyps"
- [Partner] Die MailBeez-Menüeinträge im Gambio Admin werden nun korrekt angezeigt
- [Partner] Klarna-Logos im Checkout werden jetzt per https eingebunden
- [Partner] SSO/Amazon: Sandbox kann nun deaktiviert werden.
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.0
- [Adminbereich] Admin Seite "Kunden" kann wieder aufgerufen werden auch wenn viele Kunden vorhanden sind
- [Adminbereich] Auf Elemente Seite für neu erstellte Elemente wird ein Warnhinweis angezeigt, der auf die Einbindung im Template hinweist
- [Adminbereich] Bei Content Manager Elementen kann man als Seitenart zwischen "Inhaltseiten" und "Scriptdateien" auswählen
- [Adminbereich] Bei der Artikelbearbeitung werden nicht mehr alle Bilder bis auf das Erste gelöscht, wenn der responsive Filemanager nicht aktiv ist
- [Adminbereich] Beim ändern des Typs von Content Manager Seiten werden die Felder, die auf beiden Seiten vorhanden sind, vorausgefüllt
- [Adminbereich] Dateiupload im Content Manager nun wieder möglich, auch wenn der ResponisveFilemanager nicht vorhanden ist.
- [Adminbereich] Der Responsive Filemanager wird nun vorerst nicht mehr für Email-Anhänge verwendet.
- [Adminbereich] Die "Versand- & Lieferbedingungen Matrix" kann im neuen Content-Manager unter den Content-Eintrag "Versand- & Zahlungsbedingungen" erzeugt werden
- [Adminbereich] Die Emails-Seite lässt sich wieder ohne Fehlermeldung aufrufen
- [Adminbereich] Es werden nachdem wechseln des Typs eines vorhandenen Contents zu einer Skriptdatei die vorhandenden Dateien im Dropdown angezeigt
- [Adminbereich] Im Content Manager können nun auch Contents dem Bereich "Weitere" zugeordnet werden.
- [Adminbereich] Im QuickEdit kann nun auch wieder das "Bis Datum" bei Sonderangebote verändert und abgespeichert werden.
- [Adminbereich] Seiten können per Drag'n'Drop auf andere Bereich verschoben werden
- [Adminbereich] Während eines Updates zur Version 3.7.1 werden die Einträge für die Tabelle "product_content_types" richtig gesetzt
- [Adminbereich] Widerrufsrechte können nicht mehr verschoben werden
- [Adminbereich] [Content-Manager] Interner Name kann nun über den Experten-Modus auch bei protected Einträge geändert werden.
- [Core] Content Manager Plugin kann Scriptdateien einbinden
- [Core] Nach Klick auf "Senden" in der Kundenregistrierung erscheint keine Fehlermeldung mehr
- [Partner] AmazonPay-Button im Warenkorb nur sichtbar, wenn AmazonPay konfiguriert ist
- [Partner] DHL GKV: Feld für E-Mail-Adresse für Benachrichtigung wird nicht mehr vor ausgefüllt, wenn keine Einwilligung erteilt wurde.
- [Partner] SSO/Amazon: Bei Neuanmeldung ist kein zusätzlicher Login vor Checkout nötig
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.1
- [Adminbereich] Bei bereits auf dem Server liegende Dateien, findet keine Konvertierung der Umlaute in Dateinamen mehr statt.
- [Adminbereich] Der ResponsiveFileManager kann nun auch wieder im CKEditor genutzt werden, wenn aktiv geschaltet
- [Checkout] IT-Recht Rechtstexte werden nun wieder im Bestellvorgang angezeigt.
- [Core] Der CustomerGroupService funktioniert auch mit unsortierten Datenbeständen in der "customers_status" Tabelle
- [Honeygrid] Suche im Header und in der Sekundärnaviagtion können parallel angezeigt werden, ohne, dass es zu Problemen in der mobilen Ansicht kommt
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.1.2
- [Adminbereich] Beim Löschen einer Sprache werden die zugehörigen Datensätze in der url_rewrites-Tabelle ebenfalls gelöscht
- [Adminbereich] Der Bestellstatus lässt sich wieder zuverlässig für mehrere Bestellungen gleichzeitig ändern
- [Adminbereich] Feld "Überschrift" wird für Elemente im neuen Content Manager nun angezeigt.
- [Adminbereich] Hochladen-Tab bei der Bildauswahl wieder aus dem CKEditor entfernt
- [Adminbereich] Option zum Mitsenden der Datenschutzerklärung in Bestellbestätigung ist in der gm_laws.php wieder vorhanden
- [Adminbereich] TopBar- und Popup-Texte werden wieder abgespeichert (Shop Online/Offline)
- [Adminbereich] Widerruf-Contents werden beim Speichern wieder weiterhin als Widerruf erkannt
- [Filter] Der Artikelfilter funktioniert nun wieder in Verbindung mit dem SEO Boost.
- [Frontend] Artikel-Contents werden angezeigt, auch wenn die Kundengruppen-Überprüfung deaktiviert ist
- [Frontend] Im Shop erscheint keine "No language code has been found"-Fehlermeldung mehr, die durch Datenreste einer gelöschten Sprache hervorgerufen worden sind
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.2.0 beta1
- [Adminbereich] Die Admin "Artikel / Kategorien" Übersicht lädt nun wieder, auch wenn man sehr viele Kategorien hat.
- [Adminbereich] Beim Bearbeiten eines Lieferstatus wird das Bild im FileManager nun vor ausgefüllt.
- [Adminbereich] Beim Installieren von einigen Versandmodulen tritt der Fehler "Column 'last_modified' cannot be null" nicht mehr auf.
- [Adminbereich] Bildauswahl über den ResponsiveFileManager im CKEditor unter E-Mails korrigiert.
- [Adminbereich] Der neue ResponsiveFileManager ist standardmäßig aktiviert
- [Adminbereich] Der Responsive Filemanager kann nun auch auf der E-Mails-Seite verwendet werden
- [Adminbereich] E-Mail Betreff wird nun bei Rechnungsversand (bulk) für alle Kunden richtig gesetzt.
- [Adminbereich] Es können neue Elemente im Content-Manager erzeugt werden
- [Adminbereich] Es werden nun Tooltips in der Bestelldetailseite für "Vor und Zurück" angezeigt
- [Adminbereich] Nach Leeren des Modul-Caches kann es nicht mehr passieren, dass die Seite weiß bleibt
- [Adminbereich] Shop offline Hinweis verlinkt auch auf neuen admin.php Seiten auf die Shop online/offline Konfiguration
- [Core] Auch wenn man die Steuerzone EU löscht, kann der Shop aufgerufen werden.
- [Core] Startseitenslider wird nicht mehr auf allen Kategorieseiten angezeigt, wenn Drittanbieter Module installiert sind
- [Core] UTF-8-Erkennung performanter gelöst
- [Core] Wenn Option "Sprachcodes in URLs" aktiviert ist, wird wieder die Logout-Seite nach Ausloggen angezeigt
- [CSV] Option "Anzahl zusätzlicher Bilder" steht in allen Export-Schema zur Verfügung
- [CSV] URL-Rewrite wurde in CSV-Export/Import aufgenommen.
- [Frontend] Auch bei Auswahl eines Herstellers aus dem Dropdown, werden die Artikel aus Unterkategorien angezeigt, sollte entsprechende Option aktiviert sein
- [Frontend] Das Herstellerdropdown hat einen eigenen Scrollbalken, wenn viele Hersteller vorhanden sind
- [Frontend] Der Postfinder hat nun einen Zurück-Button.
- [Frontend] Lieferstatusicons aus dem Backend ins Frontend nach images/icons/status verschoben.
- [Frontend] Staffelpreise werden nicht mehr ausgegeben, wenn Preis auf Anfrage aktiv ist
- [Frontend] Zwischenüberschrift "Mitteilung an den Administrator" bei Kontolöschung entfernt und ersetzt
- [Honeygrid] Abstand links bei Artikelbeschreibungstabs hinzugefügt
- [Honeygrid] Artikelname wird bei Kontaktaufnahme über "Preis auf Anfrage" in E-Mail übertragen
- [Honeygrid] Artikelnamen werden in der mobilen Ansicht des Swipers in Chrome-Browsern richtig dargestellt
- [Honeygrid] Der Alles anzeigen Link wird unter "Weitere" nur noch dann angezeigt, wenn er benötigt wird
- [Honeygrid] Fehlerhafte Darstellung von Paypal aus dem Hub auf der Checkout Payment Seite korrigiert
- [Honeygrid] HTML formatierter Text in Meldung "keine Suchergebnisse gefunden" im Frontend wieder möglich
- [Honeygrid] In der LiveSuche werden Leerzeichen vor und nach dem Keyword nicht mehr berücksichtigt
- [Honeygrid] Wenn die Lagerbestandswarnung mit *** angezeigt wird, und Artikel gelöscht werden, wird die Anzeige nicht wieder zurückgesetzt
- [Partner] Artikelbild wird korrekt an Trusted Shops übermittelt, wenn die Option "Sprachcode in URL" aktiviert ist
- [REST-API] Es wird nun der richtige Zahlungsweisen-Titel ausgegeben
- [REST-API] Für die REST-API ist die customer_id im Status-Update einer Bestellung optional, um abwärtskompatibel zu bleiben
- [REST-API] Gambio Hub Zahlungsweiseninformationen in Bestellungen werden nun angezeigt
- [REST-API] [REST-API] Bestellungen und Bestellungsitems umfassen nun auch die GX-Customizer-Daten.
- [StyleEdit 3] Boxen können jetzt auf allen Seiten deaktiviert werden
- [StyleEdit 3] Farbe für Login-Dropdown-Footer ist in Style 2 und Style 3 wieder richtig gesetzt
- [StyleEdit 3] Wenn man die Option "Suche im Topmenü" unter "Template-Einstellungen" deaktiviert, wird die Suche komplett deaktiviert
- [Template] Bei shop.php Seiten wird nun der Name des Controllers zur body-Klasse hinzugefügt, um hier spezielle CSS-Styles zu ermöglichen
- [Updater] Nicht mehr benötigte "media/content/itrk_content.php" wird beim Update auf 3.7.2.0 nun gelöscht.
- [Versand] Keine Fehler mehr beim erneuten Installieren der Versandart 'interkurier'
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.2.0
- [Adminbereich] Das Feld URL Keywords ist nun wieder auf den Content-Manager-Seiten vorhanden.
- [Adminbereich] Das Löschen von Eigenschaften-Kombinationen ist wieder performant
- [Adminbereich] Das Modulecenter setzt die URL korrekt zusammen, auch wenn man durch einen Zurück-Klick auf die Seite gelangt.
- [Adminbereich] Das Speichern und Aktualisieren auf der Content Manager Seite funktioniert nun auch im MS Edge Browser sowie in IE10 und IE11
- [Adminbereich] Es werden keine Fehler mehr ausgelöst, wenn man einen Artikel mit nicht bestehenden Bild speichert.
- [Adminbereich] Im neuen Content Manager werden die Url Keywords und Url Rewrites beim Speichern wieder von unerlaubten Zeichen befreit und es wird Eindeutigkeit gewährleistet
- [Adminbereich] Scriptdateien-Dropdown wird bei deaktivierten FileManager im Content Manager nun wieder richtig angezeigt.
- [Adminbereich] Smarty-Blöcke wurden für den Content Manager Templates eingeführt.
- [Adminbereich] Styling für Modals zum Anlegen von Mengen- und Verpackungseinheiten ist wieder korrekt
- [Adminbereich] [Content-Manager] Option "Sichtbar" greift nicht für Elemente für Startseite und "Footer"
- [Checkout] Unter PHP 7 erscheint nach Abschluss einer Bestellung keine Fehlermeldung mehr, wenn Trusted Shops Excellence aktiv ist
- [Checkout] Wenn PayPal Plus aktiv ist werden andere Zahlungsmodule wieder angezeigt
- [Checkout] Widerrufsrecht für Downloadartikel und Dienstleistungen kann abgeschaltet werden
- [CSV] Spalte für Rewrite-URL wird beim Update im Artikelexport hinzugefügt.
- [Frontend] Die Templates des Frontends wurden um weitere Smarty-Blöcke erweitert.
- [Frontend] Smarty-Blöcke aus Snippets können nun einfach in GXModules überladen/erweitert werden.
- [Honeygrid] Erfolgs- oder Fehlermeldungen werden im Frontend wieder korrekt dargestellt
- [Partner] AmazonPay-Address-Widget wurde in die SSO-Registrierung integriert.
- [Partner] Shipcloud-Konfigurationsseite wurde repariert.
- [Partner] SSO/PayPal: Daten des Kunden können nun von PayPal abgerufen werden.
- [Payment] Der Fehler, dass Bestellungen, die über GambioPay-Zahlungsweisen bezahlt werden, u. U. den "unbekannt"-Zahlungsstatus erhalten, obwohl die Zahlung erfolgreich war, wurde behoben.
- [Payment] Im Bestellvorgang erscheint keine Fehlermeldung "The given HubSessionKey is not in a valid format." mehr, wenn die Verbindung zum Hub nicht aufgebaut werden kann
- [Updater] Dateiname für Lieferstatus-Icons kann jetzt auch leer sein, sodass kein Fehler mehr während des Updates auftritt
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.3.0 beta1
- [Adminbereich] Abstände auf Content Manager Bearbeitungsseiten sind nun korrekt
- [Adminbereich] Das Herstellerlogo wird nun nicht mehr automatisch gelöscht, wenn es beim bearbeiten nicht erneut ausgewählt wird.
- [Adminbereich] Das Styling des FileManagers auf einigen alten Seiten des Gambio Admins wurde repariert.
- [Adminbereich] Datum im Betreff der E-Mail Rechnung ist nun sprachabhängig.
- [Adminbereich] Der neue Content Manager kann nun Teaser Slider einbinden
- [Adminbereich] Der ResponsiveFilemanager lässt es nun auch zu, nach Dateinamen zu suchen die ein Leerzeichen enthalten.
- [Adminbereich] Die Aktionen für Shipcloud und den DHL Geschäftskundenversand werden nun auch in der neuen Speicherleiste auf der Bestelldetailseite angezeigt
- [Adminbereich] Die Artikeldetailseite wird geladen, auch wenn man sehr viele Artikel mit Reverse CrossSelling verlinkt hat
- [Adminbereich] Die Performance zur Erstellung des Artikel-Dropdowns in der Bearbeitung von Artikelinhalten im Content Manager wurde verbessert
- [Adminbereich] Die Rechnungsnummer im E-Mail-Betreff wird nun aus einer anderen Quelle bezogen und sollte nun immer korrekt sein.
- [Adminbereich] Die wesentliche Merkmale (Bestellzusammenfassung) werden nun beim Hinzufügen von Artikeln in der Bestellnachbearbeitung berücksichtigt.
- [Adminbereich] Es gibt nun eine Möglichkeit, Artikelinhalte nur mit einer Beschreibung hinzuzufügen.
- [Adminbereich] Es ist nun möglich, für die Startseite Metadaten anzugeben.
- [Adminbereich] Es lässt sich nach Dateitypen filtern, wenn der Responsive Filemanager im Zusammenhang mit dem CKEditor genutzt wird und man eine Datei auswählen möchte.
- [Adminbereich] Filter zurücksetzen wird nun in der Bestellübersicht funktionieren, wenn es leere Einträge in der Datenbank gibt
- [Adminbereich] Liste der Länder in der Versandkostenmatrix jetzt übersetzt
- [Adminbereich] Man kann nun im ResponsiveFileManager die Auswahl wieder entfernen.
- [Adminbereich] Nach Ändern des Bestellstatus über die Bestellübersicht, geht der Name der Hub-Zahlungsweise nicht mehr verloren
- [Adminbereich] Paginierung in der Artikel/Kategorieübersicht im Gambio Admin funktioniert auch dann, wenn man nach Artikeln gesucht hat
- [Adminbereich] PDF-Dateien für Widerrufsformular und Widerrufsbelehrung können nun über den neuen Content Manager hinterlegt werden.
- [Adminbereich] Storniert Bestellstatus ist aus der Bestellübersicht entfernt.
- [Adminbereich] Styling des Daterangepickers angepasst, sodass dieser nicht mehr verschoben dargestellt wird.
- [Adminbereich] Styling des FileManager wurde unter Kunden > Emails wieder repariert.
- [Adminbereich] Vermeidung eines Berechnungsfehlers der Gutscheine nach der Bestellnachbearbeitung.
- [Adminbereich] Zustand der Boxen für "AdminEditProductExtender" und "AdminEditCategoryExtender" werden nun korrekt ausgelesen und gespeichert.
- [Adminbereich] [Content-Manager] Seite um Inhalte zu editieren verbreitert
- [Checkout] Mwst. wird korrekt berechnet, wenn Kupon auf Kategorien beschränkt ist und die Artikel in mehreren Kategorien verlinkt sind
- [Core] GXEngineProduct::getUrl wurde durch besser verständliche Methode GXEngineProduct::getInfoUrl ersetzt
- [Core] GXModules-Dateipfade ignorieren nun Groß- und Kleinschreibung
- [CSV] CSV Export wurde so angepasst, dass dieser nicht mehr fehlschlägt, wenn man Artikel mit vielen Eigenschaften und Attributen exportiert.
- [CSV] Fehler im CSV-Import, wenn es sehr viele Zusatzfelder gibt, wurde behoben.
- [CSV] Rewrite-URL wurde zu den CSV-Variablen der Spaltenbearbeitung hinzugefügt.
- [Eigenschaften] "Preis auf Anfrage" ist auf der Artikeldetailseite nun auch für Artikel mit Eigenschaften verlinkt
- [Eigenschaften] Diverse Darstellungsfehler im Bearbeitungsformular der Eigenschaften wurden behoben.
- [Frontend] Datei templates/Honeygrid/snippets/slider.html kann nun per GXModules überladen werden.
- [Frontend] Wenn die account_edit.php ohne aktiven Login aufgerufen wird, findet nun eine Weiterleitung zur Login-Seite statt.
- [Frontend] Wenn die account_password.php ohne aktiven Login aufgerufen wird, findet nun eine Weiterleitung zur Login-Seite statt.
- [Frontend] Wenn noch keine Rezensionen zu einem Produkt vorhanden ist wird der Hover zu den Rezensionen mit einem sinnvollen Text befüllt
- [Frontend] Wenn SEO URLs aktiv sind, enthalten diese beim Wechsel von Wohnort, Sprache oder Währung keine überflüssigen URL Parameter mehr
- [Honeygrid] Gutschein-Eingelöst-Meldung mit korrektem Styling versehen
- [Honeygrid] Herstellerlogo wird auch in anderen Sprachen angezeigt, wenn für diese keine Einträge in der manufactures_info Tabelle vorhanden sind.
- [Honeygrid] Mobile Suche wird auch dann angezeigt, wenn nur die Suche in der Sekundärnavigation aktiv ist
- [Honeygrid] Typo in contact_us.html Smarty-Blöcken behoben
- [Installer] Im Installer können immer alle SQL Tabellen korrekt erstellt werden
- [Partner] PaymentInstructions erscheinen nun nur noch auf der Rechnung.
- [Partner] Payone: Die Ausgabe der Zahlungsweisen wurde korrigiert.
- [Partner] Payone: Javascript- und CSS-Dateien werden nun wieder korrekt eingebunden, wenn Sprachcodes in URLs aktiviert sind.
- [Partner] PayPal PLUS: Bei den Ländern, die die Bundeslandeingabe erfordern, wird nun auch der Plus-Integration im Checkout angezeigt, sofern diese aktiviert ist.
- [Partner] [Geschäftskundenversand] Es können nun auch Labels für Bestellungen mit Fließkomma-Artikelmengen erzeugt werden.
- [Partner] [iPayment] Übermitteltes Format für Länderkürzel wurde auf ISO2 aktualisiert.
- [Partner] [Klarna] Non-Integer-Wert als Merchant-ID führt nicht mehr zu einer Exception.
- [Payment] Rsmartsepa Zahlungsmodul Logos werden auf checkout_payment wieder angezeigt, wenn Ländercodes in URLs aktiviert sind.
- [Sonstiges] Button in Cookie-Hinweis besser positioniert
- [Sonstiges] In der Adressbearbeitung kann die Gewerbetreibend-Option jetzt auch bearbeitet werden, wenn eine Firma angegeben ist
Neuerungen und Änderungen in der 3.7.3.0
- [Adminbereich] Bestellübersicht zeigt nun Bestellungen an, wenn der mySQL Strict Mode aktiv ist
- [Adminbereich] Delisprint: Die Hausnummer ist nun auch im Export vorhanden, wenn man die getrennte Speicherung der Straße und Hausnummer aktiviert hat.
- [Adminbereich] Fehler bei den URL-Rewrites wurde behoben, der auftauchte, wenn man diese bei einem Content/Produkt/Kategorie nur für eine Sprache konfiguriert hat.
- [Adminbereich] Im Content Manager gibt es wieder die Möglichkeit für Scriptdatei-Contents, wie den Callback Service, den Inhalt zu bearbeiten
- [Eigenschaften] Die Option "Lagerbestandsprüfung bereits vor dem Warenkorb" greift jetzt nicht mehr fälschlicherweise bei Klick auf "Zum Artikel"-Button für Eigenschaften-Artikel
- [Frontend] Typo "Privatspähre"
- [Partner] Shipcloud: Paketvorlagen können nicht gespeichert werden
- [Refactoring] Die Singleton-Klasse CartShippingCostsControl lässt sich nun wieder überladen.
- [Updater] Das Update auf 3.7.2.0 ist nun mit PHP 5.3 kompatibel.
- [Updater] Verschieben der Lieferstatus-Icons klappt nun zuverlässig während des Updates
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.0 beta1
- [Adminbereich] Alte Dateien des GoogleService-Update Pakets werden während des Updates gelöscht
- [Adminbereich] Auf Startseite im Gambio Admin wird nun eine Hinweis-Meldung angezeigt, dass EyeCandy/MobileCandy nicht mehr unterstützt wird, wenn man EyeCandy/MobileCandy nutzt
- [Adminbereich] Beim Anlegen / Kopieren / Löschen einer Sprache werden die Produkttypen jetzt berücksichtigt
- [Adminbereich] Beim Anlegen einer Bestellung wird jetzt der Währungskurs mit gespeichert.
- [Adminbereich] Bestellstatusbadges auf der Admin Startseite nutzen die konfigurierten Farben.
- [Adminbereich] Bestellübersicht wird nicht auf auf 1. Seite springen wenn man E-Mail Rechnungen verschickt.
- [Adminbereich] Besucherstatistik springt bei Anpassung des Zeitraums nicht mehr auf einen falschen Reiter
- [Adminbereich] Bilder im Newsletter werden wieder mit korrekter URL eingebunden.
- [Adminbereich] Button für eKomi im Dropdown der Bestelldetailseite hinzugefügt
- [Adminbereich] Content Manager Info Seiten lassen sich nun nach Weitere verschieben
- [Adminbereich] Darstellungsfehler im Reiter Settings im phpMiniAdmin des Shops behoben
- [Adminbereich] Das Bezeichnungsfeld beim Erstellen von Customizersets und bei Elementen sind nun Pflichtfelder
- [Adminbereich] Das Trennen des Shops vom Gambio Hub funktioniert nun zuverlässiger
- [Adminbereich] Das Umbenennen von Ordnern im CKEditor-Filemanager funktioniert jetzt
- [Adminbereich] Der Abbrechen-Button auf der Produktseite im Gambio Admin berücksichtigt nun eine vorherige Suche
- [Adminbereich] Der Footer-Inhalt wird nun nicht mehrmals ausgegeben, wenn der Inhalt aus einer PHP-Datei stammt.
- [Adminbereich] Der Kommentar im Hover der Bestellübersicht wird jetzt richtig dargestellt.
- [Adminbereich] Der redundante Zurücksetzen-Button für Bilder wurde von der Kategoriebearbeitung entfernt
- [Adminbereich] Die address format IDs in der Tabelle orders werden standardmäßig auf den Wert 5 gesetzt
- [Adminbereich] Die Option "AGB als PDF an Bestellbestätigung anhängen" auf der Rechtliches-Seite im Gambio Admin wird jetzt in der Kategorie "Allgemeine Geschäftsbedingungen" angezeigt
- [Adminbereich] Ein Fehler ist behoben worden, dass bei einer bestimmten Datenstruktur die VPE-Übersicht im Admin nicht mehr aufgerufen werden konnte
- [Adminbereich] Eingabe eines neuen Namens für das Kategorie-Icon ist nun auch ohne Dateiendung möglich.
- [Adminbereich] Erstellen einer Stornorechnung aus der Rechungsübersicht heraus öffnet diese nicht mehr im gleichen Fenster
- [Adminbereich] Es lassen sich nun wieder Rechnungen über die Bestellübersicht erstellen.
- [Adminbereich] Filemanager erlaubt jetzt epub und mobi-Dateien
- [Adminbereich] Hermes: Das Logging der Labelerstellung wurde verbessert.
- [Adminbereich] In den Bildoptionen werden die Eingaben für die Bildqualität und die -abmessungen jetzt validiert
- [Adminbereich] In der Bestelldetailseite wird die Mwst. nicht mehr gerundet ausgegeben
- [Adminbereich] In der Bestellnachbearbeitung unter "Artikel und Artikeloptionen" wird für die Artikelsuche nun das vorgesehene Eingabefeld genutzt
- [Adminbereich] In der Bestellübersicht kann jetzt nach Bestellungen ohne Zahlungsweise (durch Guthaben bezahlt) gefiltert werden
- [Adminbereich] In der Bestellübersicht kann nach Bestellungen gefiltert werden, die nur mit einem Gutschein bezahlt worden sind
- [Adminbereich] In der Konto-erstellt E-Mail gibt es jetzt einen Link zum Shop.
- [Adminbereich] In der Rechnungs-E-Mail wird nun auch eine neutrale Anrede berücksichtigt
- [Adminbereich] In Modal für E-Mail Rechnung für mehrere Bestellungen wird kein fehlerhafter Link mehr ausgegeben wenn noch keine Rechnung erstellt wurde.
- [Adminbereich] Komma statt Punkt als Tausender-Trennzeichen in Umsatzstatistik korrigiert.
- [Adminbereich] Linkfeld in Teaser-Slider-Konfiguration kann nun mehr als 255 Zeichen speichern
- [Adminbereich] Modal zum Löschen alter E-Mail-Anhänge kann jetzt auch geschlossen werden, wenn man keine Anhänge löschen will
- [Adminbereich] Modal-Styling um einen Kunden zu löschen ist nun korrekt.
- [Adminbereich] Newsletter werden wieder an alle Empfänger verschickt
- [Adminbereich] Nicht kompatible Dateierweiterung aus Tooltip unter Import/Export > Artikeldaten > Import entfernt
- [Adminbereich] Option Versandkosten Infos ID wird unter "Versand-Optionen" nur dann nicht mehr angezeigt
- [Adminbereich] Paketleergewicht in den Versandoptionen kann jetzt auf 3 Nachkommastellen eingetragen werden.
- [Adminbereich] Preise für Eigenschaften werden im QuickEdit immer gleich ausgegeben
- [Adminbereich] Sicherungen von Dateien und Datenbanken werden nicht mehr im jeweils anderen Punkt angezeigt
- [Adminbereich] Texte bei Paketdienst Myhermes werden nun in der richtigen Sprache ausgegeben
- [Adminbereich] Tooltip für Einstellung "Bei der Preisermittlung die Zusammenfassung von Artikelbeständen nicht unterbinden" hinzugefügt
- [Adminbereich] Tooltip für Sendungsnummer öffnen sich nun sofort bei Hover.
- [Adminbereich] Wenn die Bestellübersicht durch eine Aktion neu gerendert werden muss, werden die Buttons nicht mehr für die Aktionen außerhalb des sichtbaren Bereiches abgeschnitten.
- [Adminbereich] Wenn die Preisanzeige für eine Kundengruppe deaktiviert ist, wird im Gambio Admin bei der Kundengruppe in der Spalte Mwst. kein "inkl. / exkl." mehr angezeigt.Es wird ersetzt duch no price display bzw. keine Preisanzeige.
- [Checkout] Attributs-ID und Attributeswert-ID wird im Checkout nun korrekt in die Tabelle 'orders_products_attributes' geschrieben.
- [Checkout] Die Zahlungsweisen-Seite im Checkout wird nun schneller geladen, wenn man das Gambio Hub nutzt
- [Checkout] Widerrufsrecht für Downloadartikel und Dienstleistungen kann abgeschaltet werden
- [Checkout] [Content-Manager] Wenn in der Dateiauswahl "-- Bitte wählen Sie --" ausgewählt wird, erfolgt das Setzen des richtigen Wertes in der Datenbank, wodurch Folgefehler behoben wurden.
- [Core] Bei der Erstellung von Sprachen sind die Konfigurationswerte nun Pflichtfelder
- [Core] Bestellungen, die allein mit einem Gutschein bezahlt worden sind, werden demnach gekennzeichnet
- [Core] Die Widerrufssendebestätigung E-Mail wurde korrigiert.
- [Core] Direktlink auf CreateRegistree/Proceed oder CreateGuest/Procees verursacht keinen Fehler mehr
- [Core] Duplizierte Kategorien werden jetzt inaktiv angelegt
- [Core] Es wird keine Meldung ins Log geschrieben, wenn man sich auf der Vorschau-Seite für Rechnungen und Lieferscheine befindet, ohne eine Bestellung zu haben
- [Core] In der WriteableDirectory Klasse wird im Fehlerfall nun der Pfad ausgegeben
- [Core] Inhalte im Content Manager können nun noch mehr Zeichen enthalten
- [Core] Links mit products_qty über Robots gesperrt
- [Core] Nach Leeren des Modulcaches werden die Klassen und Overloads des Shops jetzt zuverlässig eingebunden
- [Core] Ordner ResponsiveFilemanager/thumbs in Blacklist für Dateibackup aufgenommen
- [Core] Rabatt-Kupons werden jetzt korrekterweise mit negativem Wert an Afterbuy übertragen
- [Core] Übersicht der Versendeten Gutscheine löst keinen Warning mehr aus.
- [Core] Unnötige Log-Dateien werden nicht mehr erzeugt, wenn $_SERVER['REQUEST_URI'] leer oder nicht vorhanden ist.
- [Core] Wenn der SEO Boost für Kategorien aktiv ist und eine nicht SEO geboostete Kategorie URL mit page Parameter aufgerufen wird findet nun eine Umleitung auf die geboostete URL statt
- [Core] Wenn eine nicht SEO geboostete Kategorie URL einen ungültigen Kategorieparameter enthält, wird nun eine 404 Seite angezeigt, anstatt dass eine CheckDataType Exception auftritt
- [CSV] CSV Dateien mit Zusatzfeldern lassen sich nun importieren
- [CSV] Das Erstellen des Eigenschaften-Caches durch das CSV-Modul läuft nun stabiler
- [Eigenschaften] Löschen von einzelnen Eigenschaftskombinationen löst keine Fehlermeldung mehr aus.
- [Filter] Der Kategoriefilter zeigt keine inaktiven Kategorien mehr an
- [Frontend] Das Shoplogo wird nun nicht mehr als Hintergrundbild eingebunden
- [Frontend] Doppelte und fehlende Zurück-Buttons in Contents wurden entfernt bzw. hinzugefügt.
- [Frontend] Im Update zur Shopversion 3.7.2.0 werden nun die Index-Contents und der Footer-Content standardmäßig sichtbar gesetzt, da ab dieser Version der aktiv-Status berücksichtigt wird
- [Frontend] Meldung beim erfolgreichen Einlösen eines Gutscheins ist jetzt grün hinterlegt anstatt rot
- [Frontend] PayPal Logo in PayPal Menübox wird wieder angezeigt.
- [Frontend] Smarty Plugin content_manager wird jetzt im Plugin footer gefunden, auch wenn man eine USERMOD der index.html hat
- [Frontend] Smarty-Plugin page_id arbeitet nun zuverlässig
- [Frontend] Wenn ein Content einen Link hat aber nicht vom Typ "Verlinkung" ist wird dieser Link nicht mehr im Frontend verwendet
- [Frontend] Wenn eine GX-Customizer Eingabe Anführungszeichen enthält, werden diese nicht mehr mit Escaping im Warenkorb angezeigt
- [Frontend] Zustand des Artikels wird in den Meta-Angaben des Produkts nun so ausgegeben, wie im Artikel konfiguriert
- [Honeygrid] +-Icon bei Logout-Button in der mobilen Ansicht entfernt
- [Honeygrid] Custom Einträge in Sekundärnavigation werden jetzt links von den anderen Menüeinträgen angezeigt
- [Honeygrid] Farbe des Icons zum öffnen des mobilen Kategoriemenüs lässt sich nun per StyleEdit 3 konfigurieren
- [Honeygrid] Fehlende Smarty-Blöcke für diverse Dateien hinzugefügt
- [Honeygrid] Fehlende Smarty-Blöcke in verschiedenen Templates ergänzt
- [Honeygrid] Kategorie-Icons werden in aufgeklappten Unterkategorien nun auch angezeigt
- [Honeygrid] NOSCRIPT Meldung im Honeygrid hinzugefügt
- [Honeygrid] Styleinkonsistenzen in seitlicher Kategoriemenübox, wenn alles dauerhaft aufgeklappt ist, entfernt
- [Honeygrid] Überschrift des Datenschutzmodals ist nun übersetzt
- [Installer] Installer des Shops lässt englische Postleitzahlen zu
- [Installer] Mwst. für die Schweiz im Installer auf 7.7% geändert
- [Partner] DHL GKV: Adressfeld "Zusatzinformationen" wird nun korrekt auf DHL Label übernommen.
- [Partner] DHL GKV: Das Gewicht der Bestellung wird beim Erstellen von Labels für Zollscheine automatisch aus der Bestellung übernommen.
- [Partner] DHL GKV: Leerzeichen in der IBAN werden nun beim Konfigurieren gefiltert.
- [Partner] DHL Postfinder: Das Modul wurde entfernt, da der Service nicht mehr funktioniert.
- [Partner] Findologic: Bei Einsatz von Cloudflare wird nun die korrekte Client-IP übertragen.
- [Partner] MyDPD/Iloxx: Logging und Debug-Modus nun per Konfiguration aktivierbar
- [Partner] PayPal: Unternehmen und Adresszusatz werden jetzt an PayPal übertragen.
- [Partner] Shipcloud: Für Labels via DHL Express ist nun die Angabe eines Abholzeitfensters möglich
- [Partner] Shipcloud: Labels für DPD-Express Kunden können jetzt erzeugt werden.
- [Sonstiges] Kantone für Luxemburg aktualisiert.
- [StyleEdit] Schriftfarbe des Menüeintrag für Contents nun konfigurierbar
- [StyleEdit 3] Eckenradius des eingerahmten Shops wird übernommen
- [StyleEdit 3] Fehlerhafte Darstellung des StyleEdit 3 angepasst
- [StyleEdit 3] Iconfarbe der Suche lässt sich für die mobile Ansicht nun konfigurieren
- [StyleEdit 3] Im Honeygrid-Bearbeitungsmodus wird bei aktivem EyeCandy-Template bei den Attributbilder nicht mehr die Vorlage aus dem EyeCandy-Template geladen
- [StyleEdit 3] Im Honeygrid-Bearbeitungsmodus wird bei aktivem EyeCandy-Template bei der Eigenschaftenauswahl die Vorlage aus dem Honeygrid-Template geladen
- [StyleEdit 3] Linke Spalte kann nun auf dem Merkzettel deaktiviert werden
- [StyleEdit 3] Wenn die Suche im Topmenü angezeigt wird und im Header deaktiviert wird, kann man in der mobilen Seite die Kategorien wieder wählen
- [Template] Linktexte können im Content Manager wieder geändert werden.
- [Updater] FTP und SFTP Managers wurde beim Setzen von Dateirechten optimiert
- [Versand] Die Versandkostenfreigrenze des Versandmoduls "freeamount" wird jetzt Anhand der im Modul ausgewählten Steuerklasse berechnet
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.0
- [Adminbereich] Anführungszeichen in Kategorienamen werden beim Kopieren einer Kategorie nicht mehr escaped gespeichert und angezeigt
- [Adminbereich] Beim Verschieben und Kopieren von Artikeln oder Kategorien wird man jetzt automatisch in die Zielkategorie geleitet
- [Adminbereich] HubConnector verursacht kein JavaScript Fehler wenn man nicht mit dem Hub verbunden ist.
- [Core] Auto Updater: htaccessVersion.php Datei wird nun richtig erstellt.
- [Frontend] Content-Manager Einträge im Kategoriemenü werden nun richtig als "aktiv" gezeigt.
- [Partner] DHL GKV: Bei Exporterklärung werden die Gewichte nun korrekt berechnet.
- [Refactoring] EyeCandy und StyleEdit werden in der Vollversion nicht mehr ausgeliefert
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.1
- [CSV] Eigenschafts-Spalten werden im CSV Export nicht mehr ignoriert
- [Frontend] Im Feld für die Mengeneingabe kann auch getippt werden, wenn man mit der Maus nicht auf diesem Element ist
- [Honeygrid] Wenn man vom Mengenfeld auf den in den Warenkorb-Button drückt wird ein Artikel mit Eigenschaften wieder in den Warenkorb gelegt
- [Partner] DHL Geschäftskundenversand: Zu genaue Gewichte in Ausfuhrerklärung verhindern nicht mehr die Labelerstellung
- [Updater] Gambio Updater kann Shop-Cache richtig leeren
- [Updater] Installer und Updater zeigt nun eine Warnung an, wenn PHP 5.4 oder niedriger aktiv ist
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.2
- [Adminbereich] Ein neuer Anti-Spam Filter wurde zum GProtector hinzugefügt
- [Frontend] Es ist nun möglich, Sicherheitsabfragen (Captchas) für die Account- und Gast-Account-Erstellung zu aktivieren.
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.3
- [Adminbereich] Sicherheitscode Einstellung für die Gast-Account-Erstellung und die Account-Erstellung lassen sich nun wieder korrekt separat aktivieren und deaktivieren.
- [Frontend] Kunden können sich nun wieder registrieren, auch wenn die Sicherheitscodeeingabe (Captcha) deaktiviert ist
- [Frontend] ReCaptcha V2 funktioniert nun bei der Kunden-Registrierung oder beim Anlegen eines Gastkontos
Neuerungen und Änderungen in der Version 3.8.0.4
Danksagung
Ein besonderer Dank für ihre tatkräftige Unterstützung geht an: Dominic Bartsch, Michael Czifra und Roland Dobner, Andreas Gehnen, Christian Müller, Kai Schölzke, Michael Schreyer, Kai Stejuhn und Bernd Vogel